Omas beste Haushaltstipps
Ausgabe: 07/2019
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
Verlag: Go Multimedia
Originalsprache: Französisch
(Mitübersetzerin)
Inhalt: Immer mehr Menschen bevorzugen mittlerweile ein gesünderes Leben mit hausgemachten Produkten. Doch oftmals vergessen wir nur zu gern, dass unsere Großmütter stets so gelebt haben. Warum lassen wir uns also nicht von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in den Bereichen Küche, Haushalt oder Körperpflege inspirieren? Entdecken Sie zahlreiche nützliche Alltagstipps.
Auszug aus dem Bereich Gesundheit:
Stillen leicht gemacht
Sie haben sich dazu entschlossen, Ihr Kind auf natürliche Weise zu ernähren. Muttermilch enthält alle Nährstoffe, die ein Neugeborenes braucht. Folgen Sie dem Rat unserer Vorfahren, damit diese kostbaren Augenblicke nicht lästig werden!
Während der Schwangerschaft bildet sich Milch in den Brustdrüsen, die nach der Geburt einschießt. Die erste Milch, Vormilch, wird auch Kolostrum genannt. Sie erfüllt die notwendigen Bedürfnisse des Säuglings. Danach folgt etwa zwei Wochen lang eine Übergangsphase. Das Kolostrum wandelt sich in Muttermilch um. Die Milchproduktion nimmt zu: Die Brust bildet täglich ca. 750 ml Milch. Manchmal reicht diese Menge allerdings nicht aus. In diesem Fall empfahl Großmutter alkoholfreies Bier zu trinken. Dieses enthält Betaglucan, das auf die Hypophyse einwirkt und so die Milchbildung fördert. Sollten Sie kein Bier mögen, greifen Sie zu Mandeln oder trinken Sie Fenchel-Kümmel-Tee.
Stillprobleme
Stillen kann auch schmerzhaft sein. Das liegt oft an einer falschen Haltung des Babys beim Stillen. Stützen Sie mit einer Hand das Köpfchen Ihres Kindes und halten Sie mit der anderen Ihre Brust. Das Baby muss Bauch an Bauch mit Ihnen liegen. Es darf nicht nur die Brustwarze, sondern muss auch einen Teil des Warzenhofs mit seinem Mund umschließen. So wird die Brustwarze nicht durch das Zahnfleisch verletzt, da sie sich dadurch tiefer in seinem Mund befindet. Das reduziert das Risiko von Brustwarzenverletzungen. Bei gereizten Brustwarzen geht nichts über Muttermilch. Reiben Sie sie damit ein und lassen Sie die Milch darauf trocknen. Bei starken Schmerzen legen Sie sich unter der Dusche einen mit Eiswürfeln gefüllten Waschlappen auf die Brust. Es ist zwar kalt, aber hilft!